Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus?
Das erfahrene Autorenteam um Alfred Wolf und Pasquale Calabrese beantwortet diese Fragen verständlich und auf der Basis neuester wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Die Autoren erklären die neurobiologischen Mechanismen bei psychosozialem und somatischem Stress ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Stress und spezifischen Krankheitsbilder, zB. Sucht- oder kardiologischen Erkrankungen. Sie beschreiben moderne Konzepte der stresspsycholoigschen und -somatischen Diagnostik sowie unterschiedliche Ansätze der Therapie und Prävention von stressbedingten Erkrankungen.
- Hilfreich für die Praxis: Mit konkreten Anleitungen für Diagnostik und Therapie
- Umfassend: Neurobiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie - Prävention
Über die Autoren:
Prof. Dr. med. Alfred Wolf ist Facharzt für Gynökologie und Geburtsthilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Laborfachkunde. Ehemliger Leiter des Deutschen und Internationalen Masterkurses "Preventive Medicine".
Prof. Dr. rer. nat. et med. habil Dipl.-Psych. Pasquale Calabrese ist Universitätsprofessor für klinische Neurowissenschaften an der Universität Basel, Fakultät für Psychologie, Abteilung für molekulare und kognitive Neurowissenschaften. Er ist Hirnforscher, experimenteller Neurologe und medizinischer Neuropsychologe.