
Das Immunsystem ist mit einem aufmerksamen Sonderkommando vergleichbar und sorgt für die Gesundheit von Körper und Geist. Ist das Immunsystem geschwächt oder blockiert, so können aggressive Eindringlinge nicht abgewehrt werden.
Der Lebensstil, die Ernährung und das Alter sind für den reibungslosen Ablauf des Immunsystems entscheidend. Mit höherem Alter nimmt jedoch die Schutzwirkung ab und die Infektanfälligkeit nimmt zu. Auch der Darm beeinflusst die Abwehrmechanismen bedeutend und nimmt hier einen wichtigen Platz ein. In der bakteriellen Flora befinden sich circa 80% der gesamten Immunzellen. Auch hier kann man einiges tun, um die physiologische Körperabwehr auf Trab zu bringen. Eine Unterstützung der Darmflora erfolgt durch ausreichend Bewegung und eine nährstoffreiche Ernährung mit reichlich frischem Obst, Gemüse, Fleisch und vielen Ballaststoffen. Chronischer Stress hingegen führt zu einer geringeren Regeneration über Nacht und wirkt sich somit negativ auf das Immunsystem aus.

Vircodor.® jetzt online bestellen.
Das Immunsystem fit machen zur Abwehr

Sternanis
Der Samen des immergrünen Sternanisbaumes ist in Asien weit verbreitet und sehr beliebt. Die sternförmige Anordnung der Fruchtstände verleiht dem Sternanis seinen Namen. Es sind holzige Fruchtschalen, die je ein Samenkorn ummanteln. In der holzigen Schale ist das ätherische Öl eingeschlossen, welches einen brennenden und würzigen Geschmack nach Anis aufweist. Sternanis wird bereits seit der Antike aufgrund seiner vielen wertvollen Inhaltsstoffe vielseitig eingesetzt. Ein großer Teil der Effekte basiert auf seinem ätherischen Öl und der enthaltenen Shikimisäure. Sternanis zeigt vor allem antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Die körpereigene Abwehr wird gestärkt und das Virus kann nicht um sich greifen.
Vitamin D
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und wird für viele Vorgänge im Körper benötigt. Zu den wichtigsten Effekten zählen die Erhaltung eines normalen Knochenstoffwechsels und die Unterstützung einer normalen Funktion des Immunsystems. Zahlreiche Studien belegen die bedeutende Rolle von Vitamin D3 bei Infekten und deren Ausbreitung. Eine optimale Versorgung kann somit die virale Last deutlich senken.

Vitamin C und Coenzym Q
Vitamin C und Coenzym Q10 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Eine rechtzeitige und ausreichende Versorgung mit Vitamin C fördert ein gut funktionierendes Immunsystem. Zusätzlich nimmt das wasserlösliche Vitamin auch Einfluss auf die Regeneration.
Coenzym Q10 wird für die Energieproduktion im Organismus benötigt und ist als wichtiges Antioxidans bekannt. Das heißt, dass die körpereigenen Zellen vor negativen Einflüssen geschützt werden. Durch diese Aufgabe kann speziell die Immunabwehr verbessert werden.
Selen
Selen trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Der Mineralstoff übernimmt aber noch viele weitere, interessante Rollen im Körper. Als Bestandteil wichtiger Enzyme trägt Selen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Eine Selenergänzung kann die Fähigkeit der körpereigenen Verteidigung steigern.

Thymian
Thymian wird in der mediterranen Küche gerne als schmackhaftes Gewürz verwendet. Dafür verantwortlich ist der hohe Gehalt ätherischen Ösl. Dieses setzt sich aus verschiedenen Substanzen wie beispielsweise Thymol und Linalool zusammen. Thymian ist eine vielseitige Pflanze, die beinahe universell eingesetzt werden kann. Die größte Stärke liegt aber in der Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte sowie der Befreiung der Atemwege. Hier entfaltet der Thymian seine antibakteriellen, antiviralen und krampflösenden Eigenschaften.

Cordyceps sinensis
Cordyceps sinensis ist ein seltener, asiatischer Vitalpilz und stammt aus dem tibetischen Hochland. Dort wird er seit jeher als Stärkungsmittel verwendet. Zu seiner Besonderheit zählt, dass er das Immunsystem modulieren kann. Das heißt, dass ein zu schwaches Immunsystem gestärkt wird und zur Abwehr von viralen Infekten beigetragen werden kann. Bei jeder Art von Belastung kann Cordyceps die richtige Entscheidung des Immunsystems unterstützen. Zusätzlich kann der Vitalpilz die Energieproduktion des Körpers positiv beeinflussen.
Verzehrempfehlung
Empfohlene Tagesdosis: 2-3 Kapseln täglich mit Wasser einnehmen.
Es wird empfohlen, die Kapseln zu einer Mahlzeit einzunehmen, da die Inhaltsstoffe besser vertragen werden.
Inhalt: 60 Kapseln PZN: 5383454, 180 Kapseln PZN: 5386895
Verträglichkeit: fructosefrei, glutenfrei, lactosefrei
Inhaltsstoffe pro max. Tagesdosis (3 Kapseln)
Vitamin C | 300 mg |
Vitamin D3 | 60 µg |
Selen | 90 µg |
Zink | 15 mg |
Sternanis Samenextrakt 4:1 | 600 mg |
Cordyceps sinensis Extrakt davon Polysaccharide |
600 mg 240 mg |
Thymian Blattextrakt 4:1 | 210 mg |
Coenzym Q10 | 90 mg |
Zutaten: Sternanis Samenextrakt 4:1, Cordyceps Sinensis Extrakt, Überzugsmittel: Pullulan Kapsel, Ascorbinsäure, Thymian Blattextrakt 4:1, Coenzym Q10, Zinkcitrat-trihydrat, Selenhefe, Cholecalciferol, Maisstärke. |