„Wir wollen ein Baby“: Wenn‘s passieren soll
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.“ Carl von Linné
Lesen Sie mehr» Pflanzliches Eisen
» Energie
» Vitalität
FERRODOR.® - die natürliche Alternative bei Eisenmangel.
Das pflanzliche Eisen des Curryblatts sowie reines Eisenbisglycinat tragen zur normalen Blutbildung und zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung bei. Der pflanzliche Ursprung optimiert die Verträglichkeit und sorgt so für eine bessere Aufnahme im Körper. Durch den Zusatz von wichtigen Vitaminen wie Vitamin B6, B12, Folsäure und den Aminosäuren Glycin, L-Cystin und L-Glutamin kann die Hämoglobinsynthese unterstützt und der Energiestoffwechsel gesteigert werden. Vitamin C fördert zusätzlich die Eisenaufnahme aus dem Darm und Kupfer den Eisentransport im Körper.
Hinweis: Vor allem VegetarierInnen weisen des Öfteren starken Eisenmangel auf. FERRODOR® bietet eine pflanzliche Eisenversorgung für bewusste VeganerInnen und VegetarierInnen!
Verträglichkeit: glutenfrei, lactosefrei, vegan
Inhaltsstoffe pro Tagesdosis (1 Kapsel)
Vitamin B6 | 5 mg |
Vitamin B12 | 10 µg |
Vitamin C | 100 mg |
Eisen | 20 mg |
Folsäure | 420 µg |
Kupfer | 200 µg |
Buchweizenkeimpulver | 65 mg |
Glycin | 30 mg |
L-Cystein | 30 mg |
L-Glutamin | 30 mg |
Curry Blattextrakt (3,6% Eisen), Acerolafruchtextrakt (50% Vitamin C), Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle), Buchweizenkeimpulver, Eisenbisglycinat, Glycin, L-Cystin, L-Glutamin, Pyridoxinhydrochlorid, Kupferbisglycinat, Pteroylmonoglutaminsäure, Methylcobalamin
1 x täglich 1 Kapsel nüchtern mit einem Glas Wasser einnehmen.
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.“ Carl von Linné
Lesen Sie mehr"Stillen ist Nahrung für Körper und Seele." Unbekannt
Lesen Sie mehr"Die Geburt eines Kindes ist wie die Entstehung einer neuen Welt." Achim Schmidtmann
Lesen Sie mehrDie Hashimoto-Thyreoiditis ist eine der häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion, wird häufig aber nicht als solche erkannt. Das liegt auch daran, dass diese Art der Schilddrüsenentzündung sich oftmals nur langsam entwickelt und die mit ihr einhergehenden Symptome und Beschwerden häufig nicht richtig eingeordnet, sondern anderen Ursachen zugeschrieben werden.
Lesen Sie mehr