
Selen trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Der Mineralstoff übernimmt aber noch viele weitere, interessante Rollen im Körper. Als Bestandteil wichtiger Enzyme trägt Selen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Eine Selenergänzung kann die Fähigkeit der körpereigenen Verteidigung steigern.
Selen spielt eine wichtige Rolle in der antioxidativen Abwehr und wird für die Antikörperbildung gegen Viren benötigt. [3] Verschiedene Selenoproteine, darunter Glutathionperoxidase und Thioredoxinreduktase, scheinen bei der Virusreplikation wichtig zu sein. [6] Ein Selenmangel kann die Mutation eines Virus fördern und die Anzahl der NK-Zellen im Blut reduzieren. [2] Im Immunsystem übernimmt Selen viele Funktionen wie Lymphozytenproliferation, Zytokin-Produktion, Aktivität der zytotoxischen T-Zellen und NK-Zellen, Antikörperproduktion und die Regulation der Th1/Th2 Balance. [4] Zusätzlich spielt es bei Entzündungsprozesse eine große Rolle, da redoxsensitive Transkriptionsfaktoren (zB. NF-kB) und proinflammatorische Prostaglandine/Leukotriene inhibiert werden. [4]