Das Königsbasilikum oder auch Tulsi genannt, ist eine krautige, ausdauernde Pflanze und kann bis zu einem Meter hoch werden. Die kräftigen, rotbraunen Stängel neigen dazu, sich zu verholzen und tragen gegenständig angeordnete, grüne Laubblätter. In der Blütezeit zwischen Juni und September bildet das Königsbasilikum rosa Blüten.
Die Pflanze wird in der ayurvedischen Medizin seit Jahrtausenden eingesetzt. Das aromatische Kraut enthält vorrangig ätherische Öle, Antioxidantien und B-Vitamine, die im Zusammenspiel vermutlich für einen Großteil der medizinischen Wirkungen verantwortlich sind. Neben der Linderung von Magen-Darm-Beschwerden weisen die Inhaltsstoffe auch eine positive Auswirkung auf die Reduktion von Stress, Müdigkeit und Abgeschlagenheit auf.
Königsbasilikum wirkt antioxidativ, antibakteriell und stark adaptogen. Die körperliche Ausdauer und das Wohlbefinden werden gesteigert, indem der Anstieg des Plasmaspiegels bei Cortisol-induziertem Stress verhindert, die Hypothalamus- Hypophysen-Nebennieren-Aktivität reguliert und der normale Blutzuckerspiegel gefördert wird. Studien belegen eine Verbesserung von auftretenden Symptomen wie Schlafstörungen, nachlassender Libido und Erschöpfungszustände. [40, 41, 42]