
In diesem Wissensartikel informieren wir über:
- Gesunder Körper, entspannter Geist
- Pflanzenkraft: Die Unterstützung aus der Natur
- Stress reduzieren
- Die richtige Ernährung bei Kinderwunsch
- Was kann ich sonst noch tun?
Ein Baby zu bekommen, ist die natürlichste und schönste Sache der Welt. Bis es so weit ist, finden im Körper einige Veränderungen statt. Und mit dem Kinderwunsch entstehen meist auch viele Fragen: Wie kann ich meinen Körper von Anfang an gut unterstützen, worauf soll ich achten und was kann mein Partner zusätzlich dazu beitragen. Wir unterstützen Sie in dieser besonderen Zeit mit vielen Informationen rund um die Themen Fruchtbarkeit und gesundheitsfördernde Maßnahmen für die werdende Mutter, aber auch den zukünftigen Vater. Welche Rolle Mikronährstoffe dabei spielen und wie die Natur hier wohltuend unterstützen kann, erfahren Sie in unseren nützlichen Tipps.
Gesunder Körper, entspannter Geist
Bereits in der Schwangerschaftsplanung ist es wichtig, achtsam mit seinem Körper umzugehen. Das bedeutet im ersten Schritt idealerweise den Stress zu reduzieren und ein positives Umfeld zu schaffen: vom Arbeitsplatz über die Wohnverhältnisse bis hin zum Freundeskreis. Dieser neue Lebensabschnitt kann auch eine Chance sein, schon lange aufgeschobene Bereiche zu optimieren. Beispielsweise Nikotin und Alkohol künftig zu vermeiden. Stattdessen freut sich der Körper über eine gesunde und wohlwollende Lebensweise. Dazu gehört neben einer vitalstoffreichen Ernährung auch eine gute Mundhygiene. Denn Entzündungen im Mund- und Rachenraum, allem voran Parodontitis, können den Kinderwunsch und eine eventuelle Schwangerschaft negativ beeinflussen. Nicht zu vergessen die seelische Ausgeglichenheit: Wenn Körper und Geist in Balance sind, ist das eine gute Basis für das Entstehen eines neuen Lebens. Wesentlich ist dabei auch eine hormonelle Ausgeglichenheit von Progesteron und Stresshormon. Bei Progesteron handelt es sich um das Gelbkörperhormon, welches unter anderem für das weibliche Wohlbefinden zuständig ist.

Pflanzenkraft: Die Unterstützung aus der Natur
Die Natur bietet uns in vielen Lebensbereichen eine Fülle an Unterstützung. Frauenmantel etwa gilt seit jeher als Frauenpflanze. Oftmals wird auch eine Kombination mit Himbeerblättertee empfohlen. Eine weitere Gabe der Natur ist der Storchenschnabel.

Stress reduzieren
Stress, emotionaler Druck, also kurz gesagt „alles, was uns nicht gut tut“, sollte von nun an reduziert werden. Zeit zu zweit, aber auch Auszeiten alleine tun gut und dürfen richtig genossen werden. Schwanger werden ist ein natürlicher Prozess, der manchmal Zeit braucht. Gelassen in den Kinderwunsch zu gehen, ist allerdings nicht immer so einfach. Manche Frauen schwören auf Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, hier können schon kurze und regelmäßige Sessions gute Erfolge bringen. Wohltuende Tees, ein warmes Bad oder auch Bewegung und Sport in der Natur können helfen. Bei allen Aktivitäten gilt es, Maß zu halten. Sie sollen ausgleichend wirken und nicht zusätzlich unter Druck setzen oder Stress aufbauen. Wesentlich ist neben einer regelmäßigen Umsetzung auch immer eine gute Vereinbarkeit mit dem Alltag: Lieber kleine Schritte setzen, als gleich auf einmal das ganze Leben umkrempeln. Denn das wird vermutlich nicht so einfach funktionieren und ist meistens auch nicht notwendig.

Hebammentipp
Stephanie Miesbauer
Hebamme aus Linz - Österreich
„Neben der körperlichen ist eine emotionale Vorbereitung wichtig. Je entspannter Körper und Geist sind, desto lieber nistet sich das Baby ein. Akupunktur, ätherische Öle und Lavendel-, Baldrian-, oder Nestreinigungstee können hier guttun.“
Die richtige Ernährung bei Kinderwunsch
Paare mit Kinderwunsch sollten verstärkt auf eine ausgewogene und hochwertige Ernährung achten. Das gilt übrigens auch für die Männer, denn eine verstärkte Zufuhr von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, insbesondere Zink und Selen, kann sich positiv auf die Spermienqualität auswirken. Eiweiß- und vitaminreiche Kost bringen auch den Stoffwechsel in Schwung, der wiederum einen erheblichen Einfluss auf den Hormonhaushalt hat. Die mediterrane Küche gibt dafür gute Anhaltspunkte: Viel Gemüse, hochwertige Öle, frisches Obst und Eiweiß sollten von nun an regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Zusätzlich ist ein ausgeglichener Säure-Basen Haushalt von Bedeutung. Eine basenreiche Ernährung und Stressreduktion beugen einer Übersäuerung vor. Aber: Entschlackungs- und Entsäuerungskuren sind bei Kinderwunsch nicht empfehlenswert, ebenso keine strengen oder einseitigen Diätformen.
Denn wesentlich schon vor einer Schwangerschaft ist eine gute Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nährstoffen, allen voran
- Folsäure
Das Glücksvitamin B9 ist gut für Entwicklung und Wachstum. Folsäure ist vorwiegend in Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten enthalten. Bereits in der Phase des Kinderwunsches ist es empfehlenswert Folsäure zusätzlich zu ergänzen, um den erhöhten Bedarf während der Schwangerschaft auszugleichen. Besonders der Einsatz der aktivierten Form (Metafolin, Quatrefolic) kann die Verwertbarkeit im Körper erhöhen. - Vitamin D3
Das Sonnenvitamin unterstützt die Fruchtbarkeit und stärkt Immun- und Nervensystem. In Lebensmitteln ist es allerdings begrenzt enthalten - am höchsten in fetthaltigen Fischsorten, Leber und Eigelb. Der Hauptanteil des täglichen Bedarfs muss über die körpereigene Synthese abgedeckt werden. Das fettlösliche Vitamin wird in der Haut unter Einwirkung des Sonnenlichts aus Cholesterin gebildet. In unseren Breiten ist die UV-Einstrahlung nur von Mai bis September ausreichend. - Jod
Das Spurenelement ist wichtig für die Bildung der Schilddrüsenhormone und hat dadurch eine zentrale Funktion für Gehirnentwicklung, Knochenbildung und Energiestoffwechsel. Natürliche Jodquellen sind Brokkoli, Spinat, Fisch sowie Algen. - Omega-Fettsäuren
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren dienen als Bestandteile der Zellmembranen und spielen eine wichtige Rolle für Aufbau und Funktion der Augen, des Gehirns und Nervengewebe. Sie sind vorwiegend in hochwertigen Ölen und Fischen enthalten. - Magnesium, Calcium und Eisen
Eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung ist jedoch nicht immer gewährleistet. Denn durch lange und falsche Lagerung oder Hitze etwa durch Kochen, Licht und Sauerstoff beispielsweise verlieren frisches Obst und Gemüse rasch wichtige Inhaltsstoffe.

Was kann ich sonst noch tun?
Vielleicht möchten Sie in der Phase des Kinderwunsches schon mehr wissen und in ausgewählten Büchern nachlesen?
Unser Mukini Katalog liefert viele nützliche Infos und Tipps rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Baby. Der handliche Folder ist im Onlineshop als PDF downloadbar, kann bestellt werden und ist auch in unserer Apotheke NORD° in Wels erhältlich.
Das praktische Handbuch „Hebammen Sprechstunde“ (ebenfalls über uns erhältlich) beinhaltet Ratschläge und Empfehlungen der erfahrenen Hebamme und Naturheilkunde-Expertin Ingeborg Stadelmann zur Anwendung der Original Stadelmann-Aromamischungen während der Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Der Ratgeber dient auch als wertvoller Begleiter bei alltäglichen Beschwerden bis nach der Babyzeit.
Auch eine Empfehlung: „Bewährte Aromamischungen“ auch von Ingeborg Stadelmann. Das Buch ist ein idealer Ratgeber für all jene, die mehr über Duft-Öle und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten - ob zur Unterstützung bei körperlichen Beschwerden oder Wohltat für die Seele - erfahren möchten.

