
Unser Immunsystem braucht für den laufenden Betrieb Vitamine und Mineralstoffe, die über die tägliche Nahrung nicht mehr ausreichend zugeführt werden können. Mikronährstoffe können unseren Körper bei der Abwehr von viralen Erkrankungen tatkräftig unterstützen.
Eine aktive Gesundheitsvorsorge inklusive sinnvoller Präventionsmaßnahmen sind wichtiger denn je.

Wunderwerk Immunsystem
Ganz automatisch werden Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze und vieles mehr abgewehrt. Schadstoffe aus der Umwelt werden vom Körper erkannt und entsprechend neutralisiert. Außerdem erkennt und bekämpft das Immunsystem gesundheitsschädigende Veränderungen im Inneren des Körpers, wie etwa Zellveränderungen. Ist das Immunsystem geschwächt, kann es die aggressiven Eindringlinge nicht mehr abwehren und wir werden krank.
Die Symptome können vielfältig sein: Von Müdigkeit über Abgeschlagenheit bis hin zur Infektanfälligkeit. Das bedeutet freie Bahn für Herpes, Erkältungen, grippale Infekte oder Grippe, Magen-Darm-Erkrankungen und vieles mehr.
Wie können wir das Immunsystem schützen?
- Tipp 1: Besonders für die Zellneubildung und auch für stabile Schleimhäute sind Vitamin A und C wesentlich! Letzteres kann der Körper auch nicht speichern, daher ist eine regelmäßige Zufuhr wichtig. Damit unsere Immunzellen gut versorgt sind und Bakterien und Viren gut abwehren können.
- Tipp 2: Wir lieben wärmende Sonnenstrahlen, in der kalten Jahreszeit bekommen wir allerdings meist zu wenig davon ab, weil wir die wenigen Sonnenstunden des Tages meist im Büro verbringen.
Was heißt das aber für unseren Vitamin D Spiegel? Nur etwa 10 Prozent Vitamin D nehmen wir über die Ernährung auf. Die restlichen 90 Prozent müssen vom Körper selbst produziert werden. Und dafür braucht er Sonnenlicht. Besonders in den Wintermonaten können wir davon nicht genug tanken. Vitamin D sollte also zusätzlich zugeführt werden, da es nicht nur gesunde Knochen, sondern auch fürs Immunsystem wesentlich ist.
- Tipp 3: Power fürs Immunsystem: Zink und Coenzym Q10.
Neben Vitamin D3 sind diese beiden Mineralstoffe nämlich wichtig für unsere Schleimhäute in Mund und Nasenhöhle. Was hat das mit dem Immunsystem zu tun? Ganz einfach, in Mund und Nase befinden sich eine der Haupteintrittspforten für Viren und Bakterien in unserem Körper. Zu wenig Zink kann zu einer Abnahme der Schleimhautdichte führen. Hülsenfrüchte und auch Nüsse sind eine gute Zinkquelle. Aber auch Getreide (nicht Weißmehl!). Dennoch sollte man den Zinkstatus im Körper einmal überprüfen lassen.
- Tipp 4: Was hat ein gesundes Immunsystem mit einer guten Work Life Balance zu tun?
Hin und wieder stehen wir alle etwas „unter Strom“, das kann uns sogar kurzfristig anspornen. Doch was, wenn der Stress zur Dauerbelastung wird? Dann wird unser Immunsystem in die Knie gezwungen und wir werden anfälliger für Krankheitserreger.
Warum ist das so? Wir haben einen höheren Nährstoffbedarf - der Körper muss ja neben der regulären Immunabwehr zusätzlich mit Stress fertig werden. Meist essen wir im stressigen Alltag auch ungesünder und unregelmäßiger. Auf ausreichende Nährstoffzufuhr und Pausen zum Durchatmen und bewusst genießen achten, immer wiederkehrende Stressfaktoren aufdecken und möglichst reduzieren.
Mit VIRCODOR.® die Immunabwehr unterstützen
Gemeinsam mit einem pharmazeutischen Expertenteam wurde in der Entwicklungsabteilung von NORDpharma das Nahrungsergänzungsmittel VIRCODOR.® entwickelt: Ein pflanzliches Produkt, hergestellt in Österreich, welches die körpereigene Immunabwehr unterstützen kann. „Wir haben uns bei der Entwicklung von VIRCODOR.® auf drei antiviral wirkende Pflanzenextrakte und fünf wichtige Mikronährstoffe des Immunsystems konzentriert“, so Andreas Gruber.
Das Produkt enthält die wichtigsten Immun Booster Zink, Vitamin C, Selen und Coenzym Q10 in entsprechender Dosierung. Weitere Inhaltsstoffe sind der Echte Sternanis mit seinem wertvollen Inhaltsstoff Shikimisäure. Sie besitzt vor allem antivirale Effekte, indem eine weitere Verbreitung des Virus im Körper verhindert werden kann. Das ätherische Öl des Thymians ergänzt krampflösende Eigenschaften vor allem auf die Atemwege. Es besteht ein direkter Einfluss auf die Bronchialschleimhaut, da das ätherische Öl über die Lunge ausgeschieden wird. Vor allem Thymol entfaltet hier einen antiseptischen und antibakteriellen Effekt.
Produktentwicklung durch Expertenteam
Wesentlich in der Entwicklungsphase war die intensive Zusammenarbeit von Pharmazeuten und Mediziner. Know-how aus der Medizin, Erkenntnisse aus der Praxis und auch zahlreiche Studien unterstützen diesen wichtigen Prozess. Eine funktionierende Immunabwehr ist das ganze Jahr über wichtig, um den Körper gegen virale Erkrankungen wie Covid-19, Grippe und grippale Infekte zu unterstützen. „Doch heuer kommt der große Faktor Angst dazu. Und diese Angst des Ausgeliefertseins möchten wir unseren Kunden nehmen“, so Andreas Gruber.
